Heim/Produkte/Klassifizierung nach Darreichungsform/Tablette/Klassifizierung nach Arten/Medikamente gegen Tierparasiten/Albendazol Tablette 300mg

Albendazol Tablette 300mg

Komposition:Albendazol 300 mg.

                   Sonstige Bestandteile: 1 Bolus pro Dosis.

Indikationen:Vorbeugung und Behandlung von gastrointestinalen und pulmonalen Strongyliden, Bandwürmern, Fasziolose und Dikrozeliosen. Albendazol 300 wirkt ovizid und larvizid. Es wirkt insbesondere gegen eingekapselte Larven von respiratorischen und verdauungsfördernden Strongyliden.

Kontraindikationen:Überempfindlich gegen Albendazol oder einen Bestandteil von Alben300.

 



Einzelheiten
Stichworte

 

Komposition

Albendazol 300 mg
Sonstige Bestandteile: 1 Bolus pro Dosis.

 

Indikationen

Vorbeugung und Behandlung von gastrointestinalen und pulmonalen Strongyliden, Bandwürmern, Fasziolose und Dikrozeliosen. Albendazol 300 wirkt ovizid und larvizid. Es wirkt insbesondere gegen eingekapselte Larven von respiratorischen und verdauungsfördernden Strongyliden.

 

Kontraindikationen

Überempfindlich gegen Albendazol oder einen Bestandteil von Alben300.

 

Dosierung und Anwendung

Mündlich: Schafe und Ziegen

Geben Sie 7,5 mg Albendazol pro kg Körpergewicht

Bei Leberfäule: 15 mg Albendazol pro kg Körpergewicht verabreichen.

 

Nebenwirkungen

An Nutztiere wurden Dosierungen bis zum Fünffachen der therapeutischen Dosis verabreicht, ohne dass signifikante Nebenwirkungen auftraten. Unter experimentellen Bedingungen scheint die toxische Wirkung mit Anorexie und Übelkeit verbunden zu sein. Bei Tests nach normalen Laborkriterien ist das Medikament nicht teratogen.

 

Vorsichtsmaßnahmen Allgemeines

Tiere, die gegen Neurozystizerkose behandelt werden, sollten nach Bedarf eine geeignete Steroid- und Antikonvulsivumtherapie erhalten. Zur Vorbeugung zerebraler hypertensiver Episoden während der ersten Woche der antizystizeralen Therapie sollte die orale oder intravenöse Gabe von Kortikosteroiden in Betracht gezogen werden. In seltenen Fällen kann bei Zystizerkose auch die Netzhaut betroffen sein. Vor Beginn der Therapie gegen Neurozystizerkose sollte das Tier auf das Vorhandensein von Netzhautläsionen untersucht werden. Wenn solche Läsionen sichtbar werden, muss die Notwendigkeit einer antizystizeralen Therapie gegen die Möglichkeit einer Netzhautschädigung durch Albendazol-induzierte Veränderungen der Netzhautläsionen abgewogen werden.

 

Warnung

Schafe und Ziegen dürfen innerhalb von 10 Tagen nach der letzten Behandlung nicht geschlachtet werden und die Milch darf nicht früher als 3 Tage nach der letzten Behandlung verwendet werden.

 

Vorsicht

Nicht an weibliche Rinder während der ersten 45 Tage der Schwangerschaft oder 45 Tage nach der Entfernung der Bullen verabreichen, nicht an Schafe während der ersten 30 Tage der Schwangerschaft oder 30 Tage nach der Entfernung der Widder verabreichen, Ihren Tierarzt für Hilfe bei der Diagnose, Behandlung und Kontrolle des Parasitenbefalls konsultieren.

 

Interaktionen

Zusammen mit anderen Arzneimitteln: Albendazol induziert nachweislich die Leberenzyme des Cytochrom-P-150-Systems, das für den eigenen Stoffwechsel verantwortlich ist. Daher besteht ein theoretisches Risiko einer Wechselwirkung mit Theophyllin, Antiepileptika, oralen Kontrazeptiva und oralen Antidiabetika. Daher ist bei der Einführung von Albendazol bei Tieren, die die oben genannten Gruppen von Verbindungen erhalten, Vorsicht geboten.

Es wurde berichtet, dass Cimetidin und Praziquantel den Plasmaspiegel des aktiven Metaboliten Albendazol erhöhen.

 

Überdosierung und Behandlung

Es wurden keine unerwünschten Wirkungen gemeldet, jedoch werden symptomatische und allgemeine unterstützende Maßnahmen empfohlen.

Lagerung

An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort unter 30 °C lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wartezeiten: Fleisch: 10 Tage
Milch: 3 Tage.
Haltbarkeit: 4 Jahre
Verpackung: Blisterpackung mit 12×5 Bolus.

 

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


Nachricht
  • Guide to Oxytetracycline Injection
    27
    Mar
    Guide to Oxytetracycline Injection
    Oxytetracycline injection is a widely used antibiotic in veterinary medicine, primarily for the treatment of bacterial infections in animals.
    Erfahren Sie mehr
  • Guide to Colistin Sulphate
    27
    Mar
    Guide to Colistin Sulphate
    Colistin sulfate (also known as polymyxin E) is an antibiotic that belongs to the polymyxin group of antibiotics.
    Erfahren Sie mehr
  • Gentamicin Sulfate: Uses, Price, And Key Information
    27
    Mar
    Gentamicin Sulfate: Uses, Price, And Key Information
    Gentamicin sulfate is a widely used antibiotic in the medical field. It belongs to a class of drugs known as aminoglycosides, which are primarily used to treat a variety of bacterial infections.
    Erfahren Sie mehr

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


Leave Your Message

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie hier Ihre Informationen hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.