Buparvaquon-Injektion 5 %
Buparvaquon ist ein Hydroxynaphtachinon der zweiten Generation mit neuartigen Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Wirkstoff für die Therapie und Prophylaxe aller Formen der Theileriose machen.
Zur Behandlung von durch Zecken übertragener Theileriose bei Rindern, die durch die intrazellulären Protozoenparasiten Theileria parva (Ostküstenfieber, Korridorkrankheit, Simbabwe-Theileriose) und T. annulata (tropische Theileriose) verursacht wird. Es wirkt sowohl gegen das Schizont- als auch das Piroplasma-Stadium von Theileria spp. und kann während der Inkubationszeit der Krankheit oder bei Auftreten klinischer Anzeichen eingesetzt werden.
Zur intramuskulären Injektion.
Die allgemeine Dosierung beträgt 1 ml pro 20 kg Körpergewicht.
In schweren Fällen kann die Behandlung innerhalb von 48 - 72 Stunden wiederholt werden. Verabreichen Sie nicht mehr als 10 ml pro Injektionsstelle. Nachfolgende Injektionen sollten an verschiedenen Stellen verabreicht werden.
Aufgrund der hemmenden Wirkung der Theileriose auf das Immunsystem sollte mit der Impfung gewartet werden, bis sich das Tier von der Theileriose erholt hat.
Gelegentlich kann an der Injektionsstelle eine lokale, schmerzlose, ödematöse Schwellung auftreten.
- Für Fleisch: 42 Tage.
- Für Milch: 2 Tage
Unter 25 °C, an einem kühlen und trockenen Ort lagern und vor Licht schützen.
Nur für den tierärztlichen Gebrauch
-
27MarGuide to Oxytetracycline InjectionOxytetracycline injection is a widely used antibiotic in veterinary medicine, primarily for the treatment of bacterial infections in animals.
-
27MarGuide to Colistin SulphateColistin sulfate (also known as polymyxin E) is an antibiotic that belongs to the polymyxin group of antibiotics.
-
27MarGentamicin Sulfate: Uses, Price, And Key InformationGentamicin sulfate is a widely used antibiotic in the medical field. It belongs to a class of drugs known as aminoglycosides, which are primarily used to treat a variety of bacterial infections.