Erythromycin-Thiocyanat-lösliches Pulver
Erythromycin
Dieses Produkt ist ein weißes oder fast weißes Pulver.
Pharmakodynamik Erythromycin ist ein Makrolid-Antibiotikum. Die Wirkung dieses Produkts auf grampositive Bakterien ist ähnlich wie bei Penicillin, aber sein antibakterielles Spektrum ist breiter als bei Penicillin. Zu den empfindlichen grampositiven Bakterien zählen Staphylococcus aureus (einschließlich penicillinresistenter Staphylococcus aureus), Pneumokokken, Streptokokken, Anthrax, Erysipel suis, Listerien, Clostridium putrescens, Clostridium anthracis usw. Zu den empfindlichen gramnegativen Bakterien zählen Haemophilus influenzae, Meningokokken, Brucella, Pasteurella usw. Darüber hinaus hat es auch eine gute Wirkung auf Campylobacter, Mycoplasma, Chlamydien, Rickettsien und Leptospira. Die antibakterielle Wirkung von Erythromycinthiocyanat in alkalischer Lösung wurde verstärkt. Bei einem Anstieg des pH-Werts von 5,5 auf 8,5 nahm die antibakterielle Wirkung allmählich zu. Pharmakokinetik: Erythromycin-Base und -Stearat werden bei oraler Einnahme leicht durch Magensäure abgebaut. Die Bioverfügbarkeit wird von Art und Darreichungsform des Erythromycin-Salzes, dem Säuregehalt des Magen-Darm-Trakts und der Nahrung im Magen beeinflusst. Nur magensaftresistente Präparate werden besser absorbiert. Nach der Absorption verteilt es sich weithin in verschiedenen Geweben und Körperflüssigkeiten, gelangt jedoch selten in die Zerebrospinalflüssigkeit. Die Plasmaproteinbindungsrate beträgt 73–81 %. Ein kleiner Teil des Erythromycins wird in der Leber als inaktives N-Methylerythromycin metabolisiert und hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Nur 2–5 % der Dosis werden über den Urin ausgeschieden.
(1) Aufgrund der gleichen Zielrichtung ist dieses Produkt nicht für die gleichzeitige Anwendung mit anderen Makroliden und Lincomaminen geeignet.
(2) In Kombination mit B-Lactam hat es eine antagonistische Wirkung.
(3) Es kann das Cytochromoxidase-System hemmen und bei Verwendung mit einigen Arzneimitteln dessen Stoffwechsel hemmen.
Makrolidantibiotika. Es wird zur Behandlung von Infektionskrankheiten verwendet, die durch grampositive Bakterien und Mykoplasmen bei Hühnern verursacht werden. Wie Staphylokokken-Erkrankungen, Streptokokken-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen und infektiöse Rhinitis bei Hühnern.
Berechnet durch dieses Produkt. Mixgetränk: 2,5 g Hühnchen pro 1 l Wasser. Es kann 3 bis 5 Tage lang ununterbrochen verwendet werden.
Nach oraler Verabreichung kommt es bei Tieren häufig zu dosisabhängigen Magen-Darm-Störungen, beispielsweise Durchfall.
(1) Hühner, die Eier für den menschlichen Verzehr legen, dürfen während der Legeperiode nicht verwendet werden.
(2) Das Produkt ist nicht mit säurehaltigen Substanzen kompatibel.
Tel1: +86 400 800 2690
Tel2:+86 13780513619
-
27MarGuide to Oxytetracycline InjectionOxytetracycline injection is a widely used antibiotic in veterinary medicine, primarily for the treatment of bacterial infections in animals.
-
27MarGuide to Colistin SulphateColistin sulfate (also known as polymyxin E) is an antibiotic that belongs to the polymyxin group of antibiotics.
-
27MarGentamicin Sulfate: Uses, Price, And Key InformationGentamicin sulfate is a widely used antibiotic in the medical field. It belongs to a class of drugs known as aminoglycosides, which are primarily used to treat a variety of bacterial infections.